[2025] Lithium Batterie 150Ah für Wohnmobil im Test & Vergleich

08/08/2025

Die Auswahl an 150Ah Lithium Batterien für Wohnmobile ist heute größer denn je – doch welche überzeugt wirklich im Alltag? In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige der beliebtesten Marken auf dem Markt vor und haben deren 150Ah-Modelle einem detaillierten Test unterzogen. Anhand praxisnaher Kriterien wie Kapazität, Ladeverhalten, Sicherheit und Preis-Leistungs-Verhältnis zeigen wir Ihnen übersichtlich die Testergebnisse. So können Sie ganz leicht die passende Lithium Batterie 150Ah für Ihr Wohnmobil finden – basierend auf Fakten, nicht auf Vermutungen.

Testkriterien im Überblick

Bei der Auswahl einer passenden Lithium Batterie Wohnmobil 150Ah reicht es oft nicht aus, nur auf Marke oder Preis zu achten. Deshalb haben wir mehrere beliebte Modelle auf dem Markt anhand von sechs zentralen Kriterien getestet, damit Sie die Batterie finden, die wirklich zu Ihren Bedürfnissen passt.

  • Kapazität: Wir haben die tatsächliche Kapazität jeder Batterie gemessen und überprüft, ob sie mit dem angegebenen Wert übereinstimmt. Je näher die reale Kapazität am Nennwert liegt, desto zuverlässiger ist die Batterie im täglichen Einsatz – wichtig für sorgenfreie Reisen.
  • Zellentyp: Ob prismatische Zellen mit Aluminiumgehäuse oder zylindrische Zellen – jede Zellart hat ihre Vor- und Nachteile. Wir erklären die Unterschiede und bewerten ihre Relevanz für den Wohnmobilgebrauch.
  • Konstanter Entladestrom: Dieser Wert zeigt, wie viel Leistung die Batterie dauerhaft liefern kann. Damit lässt sich beurteilen, ob Geräte wie Kühlschrank, Induktionskochfeld oder Wechselrichter stabil betrieben werden können.
  • Gewicht: Für den Einbau im Wohnmobil ist ein geringes Gewicht entscheidend. Wir vergleichen das Gewicht der getesteten Batterien, um besonders leichte und dennoch leistungsstarke Modelle hervorzuheben.
  • Größe: Der verfügbare Platz im Wohnmobil ist oft begrenzt. Deshalb bewerten wir auch, welche Batterien besonders kompakt sind und sich leichter installieren lassen.
  • Zertifizierung: Wir prüfen, ob die Produkte über relevante internationale Zertifikate wie CE, UN38.3 oder RoHS verfügen. Solche Zertifizierungen garantieren Sicherheit, Qualität und Transportfähigkeit – besonders wichtig für anspruchsvolle Anwender.

Mit diesem detaillierten Vergleich erhalten Sie einen klaren Überblick über die Leistung der beliebtesten Lithium Batterien für Wohnmobile mit 150Ah und können fundiert entscheiden, welches Modell am besten zu Ihrem Reisestil passt.

Lithium-Batterie 150Ah für Wohnmobil – im Test

Dieses Mal haben wir vier Batterien von vier verschiedenen Marken ausgewählt. Diese Marken sind auf dem Markt für Lithiumbatterien recht beliebt, und viele Nutzer sind gespannt, wie sie sich in der Praxis bewähren. Begleiten Sie uns daher bei unserem Test und finden wir es gemeinsam heraus.

LiTime 12V 140Ah: LiTime ist eine Marke, die das Preis-Leistungs-Verhältnis als zentrales Verkaufsargument in den Vordergrund stellt und die Bedürfnisse der Nutzer genau kennt. Die in diesem Test geprüfte LiTime-140Ah-Batterie weist zwar nicht die Nennkapazität von 150Ah auf, ist jedoch speziell für den Einsatz im Wohnmobil konzipiert – daher haben wir sie ebenfalls in die Testreihe aufgenommen.

Supervolt 150Ah 12,8V: Supervolt ist eine im Süden Deutschlands ansässige Batterie-Marke, die sich auf die Entwicklung hochwertiger LiFePO₄-Batterien spezialisiert hat. Die Produkte werden vor allem in Wohnmobilen, Campern und autarken Energiespeichersystemen eingesetzt. Der Preis liegt im oberen Segment.

Liontron 12V 150Ah: Liontron ist eine deutsche Marke, die sich auf LiFePO₄-Batterien (Lithium-Eisen-Phosphat) spezialisiert hat. Die Produkte werden in modularer Bauweise gefertigt und wurden mit dem „European Innovation Award“ im Bereich Nachhaltigkeit ausgezeichnet. Auch hier liegt der durchschnittliche Verkaufspreis im höheren Bereich.

Eco-Worthy 12V 150Ah: Eco-Worthy ist eine seit fast zwanzig Jahren bestehende chinesische Marke für Solar- und Energiespeicherlösungen. Das Unternehmen bietet ein breites Produktsortiment an und konzentriert sich auf Off-Grid- sowie Solarstrom-Systeme. Der Preis ist vor allem auf ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis ausgerichtet.

Kapazität – Liefert die Batterie wirklich 150Ah?

Wir haben jede Batterie mit professioneller Entladeausrüstung unter einer konstanten Last von 25 A vollständig entladen, um die tatsächlich nutzbare Kapazität zu ermitteln. Alle vier getesteten Batterien erreichten dabei ihre Nennkapazität oder lagen leicht darüber. Bei der Eco-Worthy wurde eine Kapazität von 161 Ah gemessen. Die Liontron bestätigte den Ruf ihrer „positiv tolerierten Zellen“ mit einem Ergebnis von knapp 160 Ah. Die Supervolt erreichte 153,3 Ah und lag damit ebenfalls über ihrem Nennwert von 150 Ah. Die LiTime wies zwar eine geringere Kapazität als die anderen drei Modelle auf, erreichte jedoch exakt den angegebenen Wert. Auch im Hochlasttest mit einer Dauerentladung von 1500 W zeigte jede Batterie eine stabile Leistung.

Zellentyp – Prismatisch oder zylindrisch?

Im Bereich von Lithiumbatterien für Wohnmobile ist der Aufbau der Batteriezellen ein entscheidender Faktor für Leistung, Abmessungen und Lebensdauer. Prismatische Zellen zeichnen sich durch eine hohe Raumausnutzung sowie eine einfache Montage und Wartung aus und haben sich daher als bevorzugte Wahl für hochwertige, großkapazitive LiFePO₄-Batterien etabliert. Zylindrische Zellen hingegen erfordern die Parallelschaltung vieler kleiner Einzelzellen, was die Konstruktion komplexer macht. In diesem Punkt herrscht bei allen vier getesteten Produkten Einigkeit: Sie setzen ausnahmslos auf prismatische Zellen, die eine bessere Raumausnutzung ermöglichen und einfacher zu montieren sind. Dies entspricht dem aktuellen hohen Standard im Markt für spezielle Lithiumbatterien für Wohnmobile. Bemerkenswert ist, dass LiTime A+- oder EV-Grade-Zellen verwendet, die in der Regel für höhere Qualitäts- und Konsistenzstandards stehen.

Konstanter Entladestrom – Wie leistungsfähig ist die Batterie im Betrieb?

In diesem Aspekt liegt Supervolt mit seinem leistungsstarken 200A-BMS deutlich vorn. Dies ermöglicht eine kontinuierliche Leistungsabgabe von rund 2560 W. Damit steht den Nutzern eine große Leistungsreserve zur Verfügung, sodass auch mehrere Geräte mit hoher Leistungsaufnahme gleichzeitig betrieben werden können.

  • LiTime (150 A) & Liontron (150 A): Beide Batterien sind mit einem 150A-BMS ausgestattet, das eine Dauerleistung von etwa 1920 W ermöglicht. Dies entspricht einem leistungsfähigen und praxisgerechten Branchenstandard, der für die meisten Wohnmobile mehr als ausreichend ist. Damit lassen sich problemlos Wechselrichter der 2000-W-Klasse betreiben – ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Leistung und Praxistauglichkeit.
  • Eco-Worthy: Hier gibt es unterschiedliche Versionen. Die Variante mit 120 A erreicht eine Dauerleistung von etwa 1536 W, was für den alltäglichen Einsatz ausreichend ist, jedoch beim Betrieb von Geräten mit hoher Leistungsaufnahme an Grenzen stoßen kann. Beim Kauf empfiehlt es sich daher, eine Version mit höherer BMS-Kapazität zu wählen.

Gewicht – Welche Batterie ist leichter für unterwegs?

Um einen faireren Vergleich zu ermöglichen, betrachten wir nicht nur das absolute Gewicht, sondern auch einen wichtigen Kennwert – die Energiedichte (Wh/kg). Dieser Wert zeigt, wie viel Energie pro Kilogramm gespeichert werden kann. Zur besseren Übersicht stellen wir die Ergebnisse in einer Tabelle dar:

Batterie LiTime Eco-Worthy Supervolt Liontron
Energiedichte ~138 Wh/kg ~122 Wh/kg ~122 Wh/kg ~91 Wh/kg

LiTime ist die leichteste Batterie im Vergleich. Zwar muss berücksichtigt werden, dass ihre Kapazität 140 Ah beträgt, dennoch überzeugt sie durch ein sehr geringes Gewicht und erreicht die höchste Energiedichte.

Größe – Passt die Batterie gut ins Wohnmobil?

In europäischen Wohnmobilen, insbesondere bei den am weitesten verbreiteten Modellen wie dem Fiat Ducato und seinen Schwestermodellen, ist der Batteriefach unter dem Fahrer- oder Beifahrersitz der idealste Einbauort. Dieser Bereich folgt in der Regel einem Standardmaß, dem DIN H8 (oder L5), dessen wichtigste Begrenzung die maximale Höhe von 190 mm ist. Ob eine Batterie „passt“, hängt daher maßgeblich davon ab, ob sie diese Höhenanforderung erfüllt.

Die Batterien von LiTime und Supervolt liegen mit einer Höhe von jeweils 189–190 mm innerhalb dieser Vorgabe. Das bedeutet, dass sie als „Drop-in Replacement“ problemlos in den Batteriefach unter den Sitzen der meisten europäischen Wohnmobile eingebaut werden können, ohne dass am Fahrzeug Änderungen vorgenommen werden müssen. Für Nutzer, die Wert auf eine einfache Installation legen, stellt dies einen großen Vorteil dar.

Die Batterien von Eco-Worthy und Liontron sind hingegen höher. Käufer sollten daher vor dem Erwerb sorgfältig einen passenden, ausreichend hohen Einbauplatz planen und genaue Messungen durchführen.

Zertifizierung – Welche Modelle erfüllen internationale Standards?

Im Bereich Sicherheit und Konformität verfügt LiTime über die umfassendste Zertifizierungsliste. Neben den grundlegenden Zertifikaten besitzt die Marke eine IP65-Wasserfestigkeitsklasse sowie den sehr strengen Sicherheitsstandard UL-1973, der weltweit hohes Ansehen genießt. Bei physischem Schutz überzeugen Supervolt und Liontron mit der hochwertigen IP67-Wasserfestigkeit. Zudem besitzt Supervolt die ECE-R10-Zulassung, die die Sicherheit im Fahrzeugbetrieb gewährleistet.

Lithium-Batterie für das Wohnmobil mit 150 Ah im Test: Testsieger!

Um die Unterschiede der vier Batterien besser zu veranschaulichen, haben wir eine Bewertungstabelle erstellt, bei der die Höchstnote fünf Sterne beträgt:

Batterie/Kriterien Kapazität Zellentyp konstanter Entladestrom Gewicht Größe Zertifizierung
LiTime ★★★★ ★★★★★ ★★★★ ★★★★★ ★★★★★ ★★★★★
Supervolt ★★★★ ★★★★★ ★★★★★ ★★★★ ★★★★★ ★★★★
Liontron ★★★★ ★★★★★ ★★★★ ★★★ ★★★ ★★★★
Eco-Worthy ★★★★★ ★★★★★ ★★★★ ★★★★ ★★★ ★★★★

Anhand der Anzahl der vergebenen fünf Sterne wird deutlich, dass LiTime in den meisten Bewertungskategorien die Höchstnote erhalten hat. Damit ist LiTime zweifellos der verdiente Testsieger dieser Runde.

Fazit

Wie die Bewertungstabelle verdeutlicht, ist LiTime mit den meisten Top-Bewertungen der verdiente Testsieger dieser Runde und ein exzellenter Allrounder. Für spezifische Bedürfnisse gibt es jedoch starke Alternativen: Supervolt ist die erste Wahl für alle, die maximale Leistung für große Verbraucher benötigen. Wer den Fokus auf ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis legt, trifft mit Eco-Worthy die richtige Entscheidung. Und für Camper, die Wert auf Nachhaltigkeit und eine langlebige, reparierbare Konstruktion legen, ist die Liontron die ideale, zukunftssichere Investition.