mAh in Wh umwandeln – Schnell erklärt mit Tabelle & Rechner

26/05/2025

Wenn Sie sich jemals gefragt haben, wie lange ein Akku wirklich hält oder ob eine Powerbank Ihr Gerät vollständig laden kann, sind Sie nicht allein. In der Welt der Batterien und tragbaren Energiequellen begegnen wir oft zwei Einheiten: mAh (Milliamperestunden) und Wh (Wattstunden). Während mAh auf nahezu jedem Akku-Etikett zu finden ist, spielt Wh eine entscheidende Rolle, wenn es um den realen Energiegehalt, Sicherheitsvorschriften (z. B. im Flugverkehr) und die Vergleichbarkeit verschiedener Akkus geht.

In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie mAh in Wh umrechnen, warum diese Umrechnung für Anwendungen wie Camping-Solarbatterien, E-Bike-Akkus, Powerstations oder mobile Geräte so wichtig ist – und wie Sie damit bessere Kaufentscheidungen treffen oder Ihr System effizienter planen können.

Was bedeuten mAh und Wh überhaupt?

Die Begriffe mAh (Milliamperestunden) und Wh (Wattstunden) begegnen uns häufig bei der Auswahl von Akkus oder Batterien – aber was bedeuten sie eigentlich genau?

  • mAh (Milliamperestunden) gibt an, wie viel Strom ein Akku über eine Stunde hinweg liefern kann. Es handelt sich dabei um eine Maßeinheit für die Kapazität – je höher die Zahl, desto länger hält der Akku im Betrieb durch.

👉 Beispiel:

Ein Akku mit 5.000 mAh kann theoretisch 1 Stunde lang 5.000 mA (also 5 A) liefern.

  • Wh (Wattstunden) hingegen gibt an, wie viel Energie insgesamt gespeichert ist – also die tatsächliche Leistung über Zeit. Dieser Wert ist besonders wichtig, wenn es darum geht, den Energieverbrauch eines Geräts besser einzuschätzen oder verschiedene Batterietypen miteinander zu vergleichen.

Warum ist die Umrechnung von mAh in Wh wichtig?

Die Umrechnung von mAh (Milliamperestunden) in Wh (Wattstunden) ist aus mehreren Gründen wichtig – besonders dann, wenn es um den Vergleich von Energieinhalten oder die Planung von Stromverbrauch und Versorgung geht. Hier sind die Hauptgründe, warum diese Umrechnung in der Praxis so entscheidend ist:

Energieinhalt realistisch vergleichen

  • Die mAh-Angabe allein verrät nicht, wie viel Energie eine Batterie tatsächlich liefern kann.
  • Erst durch die Umrechnung in Wh, unter Berücksichtigung der Spannung (Volt), lässt sich der tatsächliche Energiegehalt ermitteln.

📌 Beispiel:

Ein 3.000 mAh Akku bei 3,7 V liefert 11,1 Wh – ein 3.000 mAh Akku bei 12 V dagegen 36 Wh.
➡️ Gleiche mAh, aber dreifacher Energieinhalt!

Geräteverbrauch richtig einschätzen

  • Viele Elektrogeräte (z. B. Laptops, Kaffeemaschinen, Solaranlagen) geben ihren Verbrauch in Watt oder Wattstunden an.
  • Um zu berechnen, wie lange ein Akku ein Gerät betreiben kann, braucht man Wh.

🛠️ Formel:

Laufzeit (Stunden) = Wh der Batterie ÷ Wattverbrauch des Geräts

Kaufentscheidung leichter treffen

  • Hersteller geben Kapazität oft nur in mAh an – vor allem bei Powerbanks, Akkus und Batterien aus dem asiatischen Raum.
  • Wer weiß, wie man mAh in Wh umrechnet, kann Produkte objektiv vergleichen und unrealistische Werbeversprechen entlarven.

Systemplanung für Off-Grid, Wohnmobile, Solarspeicher

  • In der Energieplanung zählt jede Wattstunde. Nur mit Wh können Sie bedarfsgerechte Akkusysteme konfigurieren:
    • Wie groß muss mein Solarspeicher sein?
    • Reichen 1.200 Wh für eine Nacht autarkes Camping?
    • Wie lange läuft mein 800-Watt-Wechselrichter?

Die Umrechnungsformel – mAh in Wh

Die Umrechnung von mAh in Wh ist sehr einfach – Sie können dafür direkt diese Formel verwenden. Wenn Ihnen das Rechnen jedoch zu umständlich ist, finden Sie in der folgenden Tabelle eine Übersicht mit häufigen mAh-Werten und den entsprechenden Wh-Angaben. So können Sie die benötigten Daten ganz bequem nachschlagen.

Wh = (mAh × V) ÷ 1000

Milliampere-Stunden (mAh) Spannung (V) Wattstunden (Wh)
5000 mAh 12,8 64 Wh
10000 mAh 12,8 128 Wh
10400 mAh 12,8 133,12 Wh
12000 mAh 12,8 153,6 Wh
13000 mAh 12,8 166,4 Wh
15000 mAh 12,8 192 Wh
20000 mAh 12,8 256 Wh

mAh in Wh Rechner

Ein mAh-in-Wh-Rechner kann Ihnen dabei helfen, mAh und Wh flexibel umzurechnen – wir stellen Ihnen hier einen einfachen Rechner zur Verfügung:

mAh in Wh Rechner


Beispiele für die Umrechnung

Ein mAh-in-Wh-Rechner hilft Ihnen dabei, die Kapazität Ihrer Batterie schnell umzurechnen – aber was bedeuten die Zahlen eigentlich im Alltag? Um Ihnen ein besseres Gefühl für reale Einsatzszenarien zu geben, haben wir in der folgenden Tabelle praktische Beispiele aus verschiedenen Bereichen wie Wohnmobil, Angeln, Camping und mobile Energieversorgung zusammengestellt:

Anwendung Batterie (mAh) Spannung (V) Berechnete Energie (Wh) Einsatzbeispiel
Wohnmobil 100.000 mAh 12,8 V 1280 Wh Versorgung von Kühlschrank, Pumpe, Laptop etc.
Trolling-Motor 20.000 mAh 24 V 480 Wh Elektrischer Antrieb auf dem Wasser
Camping-Powerstation 15.000 mAh 12 V 180 Wh LED-Lichter, Smartphone-Laden
Mobiles Arbeiten 10.400 mAh 12,8 V 133,12 Wh Notebook für ca. 2 Stunden betreiben
Elektroboot 10.000 mAh 36 V 360 Wh Bootsnavigation oder kleine Geräte

Bonus: Umrechnung auch in die andere Richtung – Wh in mAh

Im vorherigen Abschnitt haben wir die Umrechnung von mAh in Wh erläutert. Genauso nützlich ist jedoch auch die Umrechnung von Wh in mAh im Alltag. Sie können entweder die folgende Formel verwenden oder ganz einfach unseren praktischen Wh-zu-mAh-Rechner nutzen, um die Werte schnell und unkompliziert zu berechnen.

mAh = (Wh × 1000) ÷ V

Wh in mAh Rechner


Fazit

Die Umrechnung von mAh in Wh – und umgekehrt – spielt in vielen Bereichen des Alltags eine wichtige Rolle, sei es beim Kauf einer Batterie für Wohnmobile, beim Einsatz von Powerbanks beim Angeln oder beim Verständnis von Produktspezifikationen. Mit den vorgestellten Formeln, Beispielen und praktischen Rechnern sind Sie bestens gerüstet, um die passende Batterie für Ihren Anwendungsfall auszuwählen und deren Kapazität richtig einzuschätzen. Nutzen Sie unsere Tools, um Zeit zu sparen und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Join LiTime

Erhalten Sie Produkt-Updates und kostenlose Produktangebote.
E-Mail-Adresse *