Gesamt: €0,00
LiFePO4-Batterien müssen aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften auch bei der Wahl des Ladegeräts sorgfältig ausgewählt werden, da es sonst zu Sicherheitsrisiken, ineffizientem Laden und anderen Problemen kommen kann. Da der Markt für LiFePO4-Akkus reift und zahlreiche Marken von Ladegeräten aufgetaucht sind, stellt sich die Frage, wie man das beste Ladegerät auswählt. In diesem Artikel finden Sie eine Liste der zur Auswahl stehenden Optionen sowie einen Leitfaden für den Kauf der besten Geräte.
Bis dahin können Sie sich anhand der nachstehenden Tabelle einen schnellen Überblick über die Vor- und Nachteile der einzelnen Produkte in der Liste sowie über die Unterschiede verschaffen.
Produkte | Ausgangsspannung | Ausgangsstrom | Eingangsspannung | 3-Stufen Lademodus | Thermischer Entwurf | Preis |
---|---|---|---|---|---|---|
LiTime | 14,6V DC | 20A | 100V-240V AC | ✅ | ✅ | €86,99 |
Renogy | 14,6V DC | 20A | 100-240V AC | ❌ | ❌ | €121,99 |
Eco-Worthy | 14,6V DC | 20A | 100V-240V AC | ✅ | ✅ | €79,99 |
CTEK | 13.8/14.4V | 5A | 220–240 VAC | 8-Stufen | ❌ | €119,00 |
Victron Energy | 14,2V / N. z. / 13,5V | 25A-30A | 85 - 250 VAC | ❌ | ❌ | €393,75 |
Wenn Sie sich nicht sicher sind, was ein gutes LiFePO4-Ladegerät ausmacht oder wie Sie das richtige Ladegerät auswählen sollten, finden Sie hier ein paar Hinweise:
Nach dem Testen und Bewerten der Produkte haben wir fünf LiFePO4-Ladegeräte ausgewählt, die sich relativ gut bewährt haben. Im Folgenden finden Sie Informationen zu jedem der Produkte sowie Bewertungen, damit Sie eine Ihren Bedürfnissen entsprechende Wahl treffen können.
Das LiTime 14,6V 20A Lithium-Batterieladegerät ist ideal für Wohnmobile und Trollingmotoren. Es bietet eine Ausgangsspannung von 14,6V und 20A, unterstützt BMS-geschützte Lithium-Batterien und verfügt über einen intelligenten 3-Stufen-Lademodus für eine längere Batterielebensdauer. Mit umfassendem Schutz gegen Übertemperatur, Kurzschluss und Überspannung sorgt es für Sicherheit. Das robuste Aluminiumgehäuse mit integriertem Lüfter gewährleistet eine gute Wärmeableitung, während der 50A Anderson-Stecker und M8-Anschlüsse eine einfache Verbindung ermöglichen. Das Ladegerät ist CE- und RoHS-zertifiziert.
Bewertungen:
Der Benutzer ist zufrieden mit dem Litime Ladegerät, da es eine stabile Stromversorgung von 20 Ampere bietet und mit einem hochwertigen SB50 Anderson-Stecker ausgestattet ist, der eine sichere Verbindung ohne Funken gewährleistet. Einziger Nachteil ist der laute Lüfter, der jedoch keine Überhitzung verursacht. Das Gerät erzeugt nur geringe Funkstörungen und kann in der Nähe von empfindlichen Geräten verwendet werden. Es startet automatisch nach der Verbindung mit der Batterie, wodurch Funken beim Anschluss vermieden werden.
Das Renogy 12V 20A Lithium-Batterieladegerät bietet ein automatisches Laden für LFP-Akkus und unterstützt einen breiten Eingangsspannungsbereich. Die leicht verständliche LED-Anzeige zeigt den aktuellen Ladestatus an. Dank der einfachen Plug-and-Play-Technologie mit Krokodilklemmen ist es benutzerfreundlich und einfach anzuschließen. Es ist speziell kompatibel mit Renogy 12,8V Lithiumbatterien und verfügt über elektronischen Schutz sowie eine Lithium-Aktivierungsfunktion für zusätzliche Sicherheit.
Bewertungen:
Der Hauptgrund für die Empfehlung dieses Ladegeräts ist, dass Renogy in der Tat eine vertrauenswürdige Marke ist und die Qualität garantiert werden kann; allerdings entspricht der Preis nicht ganz seinen Eigenschaften, so dass es im Vergleich zu LiTime weniger kosteneffektiv ist.
Das ECO-WORTHY 14,6 V 20 A LiFePO4-Ladegerät lädt 2-mal schneller als ein 10 A-Ladegerät und kann mit einem Anderson-Stecker oder M8-Klemme angeschlossen werden. Es verfügt über einen Lüfter zur Wärmeableitung und zwei Kontrollleuchten, die den Ladezustand anzeigen. Mit Schutzfunktionen gegen Überspannung, Überstrom und Kurzschluss sowie einer Auto-Stopp-Funktion bei voller Ladung sorgt es für Sicherheit. Der 3-stufige Lademodus und die Erhaltungsladung helfen, die Batterie effizient zu laden und zu warten.
Bewertungen:
Dies ist eine große LifePO4 Ladegerät für das Geld, voll funktionsfähig und billig. Aber der Lüfter ist ein bisschen laut und schaltet sich nicht automatisch aus.
CTEK ist ein schwedisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung und Herstellung hochwertiger intelligenter Ladegeräte für Autos, Motorräder und andere Batterietypen spezialisiert hat. Die Marke ist absolut vertrauenswürdig. Das LITHIUM XS ist ein einfach zu bedienendes Ladegerät für 12V LiFePO4 Lithium-Batterien. Es lädt Batterien von 5 Ah bis 60 Ah mit bis zu 5 A und versorgt größere Batterien bis 120 Ah mit Erhaltungsladung. Mit 8 Ladezyklen, darunter Prüf-, Optimierungs- und Erhaltungslademodus, sorgt es für maximale Leistung und lange Lebensdauer der Batterie. Das Ladegerät ist verpolsicher, spritzwasser- und staubgeschützt (IP65) und bietet eine präzise Spannungsversorgung ohne Überspannungen. Zudem gibt es eine 5-jährige Garantie.
Bewertungen:
Im Vergleich zu anderen Ladegeräten unterscheidet sich das CTEK LITHIUM XS vor allem durch seine einfachere Bedienung und die stärkere intelligente Ladefunktion. Aufgrund des geringeren Ladestroms ist es jedoch langsamer in der Ladegeschwindigkeit, was eher für Benutzer geeignet ist, die ein sorgfältiges Batteriemanagement und eine langfristige Wartung benötigen.
Das Victron Energy Smart IP43 Ladegerät ist ein leistungsstarkes, intelligentes Batterieladegerät, das für alle Arten von 12V und 24V Blei-Säure-Batterien (z.B. AGM, Gel-Batterien) sowie Li-Ionen-Batterien (einschließlich LiFePO4) entwickelt wurde. Ausgestattet mit der „Smart“-Technologie von Victron, verbindet sich das Ladegerät über Bluetooth mit der VictronConnect App, so dass der Benutzer den Ladevorgang jederzeit überwachen und steuern kann.
Bewertungen:
Dank der Schutzart IP43 eignet sich das Gerät für den Einsatz im Freien, z. B. auf Schiffen, im Wohnwagen oder beim Camping. Es eignet sich besonders für Outdoor-Enthusiasten, Marine- und Caravan-Benutzer, die eine stabile Stromunterstützung und Batteriepflege benötigen.
Für eine 100Ah LiFePO4-Batterie eignet sich ein Ladegerät mit einer Ausgangsspannung von 14,6 V und einem Ladestrom von etwa 20 A. Ein Ladegerät wie das LiTime 14,6V 20A Ladegerät oder ähnliche Modelle, die speziell für LiFePO4-Batterien entwickelt wurden, ist ideal, da es die Batterie schnell und sicher auflädt und gleichzeitig die Lebensdauer der Batterie schont.
Die beste Ladeeinstellung für LiFePO4-Batterien besteht aus einem 3-Stufen-Lademodus: Zuerst eine Vorladung (Coulomb-Übertragungsphase), dann eine Konstantstromladung (CC) und schließlich eine Konstantspannungsphase (CV) bei 14,6 V. Diese Einstellungen gewährleisten eine sichere, effiziente Ladung und maximieren die Lebensdauer der Batterie. Es ist auch wichtig, den Ladestrom auf etwa 0,2C (z. B. 20 A für eine 100 Ah-Batterie) zu begrenzen.
Wenn Sie das falsche Ladegerät für eine Lithiumbatterie verwenden, kann dies zu Überladung, Überhitzung oder sogar zu Schäden an der Batterie führen. Falsche Spannung oder Stromstärke können die Batterie beschädigen, ihre Lebensdauer verkürzen oder Sicherheitsrisiken wie Brandgefahr verursachen. Daher ist es wichtig, immer ein Ladegerät zu verwenden, das speziell für den Batterietyp ausgelegt ist.
Alles in allem sind LiTime und Eco-Worthy in Bezug auf Preis und Funktionen am kostengünstigsten, und die anwendbaren Batterien sind gezielter; CTEK und Viction haben als alte Marken ein breiteres Anwendungsspektrum für ihre Ladegeräte, aber sie sind teuer. Wenn Sie die entsprechende Akkumarke gekauft haben, sollten Sie auch direkt das entsprechende Ladegerät kaufen, um eine optimale Kompatibilität zu gewährleisten.