Gesamt: €0,00
Wenn es um Lithiumbatterien für Wohnmobile, Boote, Golfcarts oder autarke Systeme geht, hat sich der Name LiTime zunehmend einen Namen gemacht. Mit der Einführung der neuen Bluetooth-fähigen Batterien fragen sich viele Verbraucher nun: Lohnt sich die LiTime Bluetooth-Batterie wirklich?
In diesem Ratgeber werfen wir einen genaueren Blick auf die wichtigsten Funktionen, Vorteile und darauf, ob die Bluetooth-Technologie für Anwender tatsächlich einen Unterschied macht.
Eine Bluetooth-Batterie verfügt über eine integrierte drahtlose Kommunikationstechnologie, die es den Nutzern ermöglicht, den Batteriestatus bequem per Smartphone-App aus der Ferne zu überwachen. Mit einer einfachen Verbindung können in Echtzeit folgende Daten abgerufen werden:
Diese zusätzliche Funktionalität kann das Batteriemanagement erheblich vereinfachen – insbesondere für Nutzer mit komplexen Systemen wie Solaranlagen, Elektromotoren oder großen Wohnmobilflotten.
LiTime, ehemals bekannt als Ampere Time, ist eine angesehene Marke auf dem Markt für Lithium-Eisenphosphat-Batterien (LiFePO₄). Die Bluetooth-fähigen Modelle kombinieren dieselbe langlebige und zuverlässige Technologie wie die Standard-LiFePO₄-Batterien – jedoch mit dem zusätzlichen Komfort der Fernüberwachung. Das zeichnet die Bluetooth-Serie von LiTime besonders aus:
Für Anwender, die Wert auf Echtzeitüberwachung, mehr Kontrolle und erhöhte Sicherheit legen, ist die LiTime Bluetooth-Batterie definitiv eine lohnenswerte Investition. Sie bietet:
Ist die LiTime Bluetooth-Batterie also die Investition wert? Wenn Sie eine zuverlässige, langlebige und funktionsreiche Batterie suchen, die Sie bequem aus der Ferne überwachen können, lautet die Antwort: Ja. Die Kombination aus moderner Lithium-Technologie, einer benutzerfreundlichen App und ausgeklügelten Sicherheitsfunktionen macht sie zu einer klugen Wahl für alle, die ihr Batteriesystem aufrüsten möchten.
Mit einer LiTime Bluetooth-Batterie genießen Sie die Sicherheit, Ihre Stromversorgung stets unter Kontrolle zu haben. Ganz gleich, ob Sie Wohnmobilfahrer, Bootsfahrer oder Off-Grid-Anwender sind – diese Batterie kann Ihre Erfahrung erheblich verbessern und über viele Jahre zuverlässige Leistung bieten.
Die LiFePO4 12V 100Ah H190 Batterie von LiTime ist ideal für Wohnmobile und vielseitige Anwendungen: Sie ist EU-sicherheitszertifiziert (UL-1973, FCC, CE, RoHS, UN38.3), passt perfekt in ein universelles DIN-Gehäuse und wiegt nur 9,9 kg. Mit Smart Bluetooth 5.0 ermöglicht sie Echtzeitüberwachung von Spannung, Strom, Temperatur und Ladezustand, inkl. Fernsteuerung von Heizmodus und Abschaltung. Die Batterie liefert starken 200A Dauer- und 1000A Spitzenstrom, ideal für Wohnwagen-Mover und Hochstromgeräte. Das innovative 100W Heizpad sorgt bei kalten Temperaturen für schnelles Aufwärmen. IP65-Schutz, ein 200A BMS mit über 20 Schutzfunktionen und Kälteschutz gewährleisten höchste Sicherheit. Mit bis zu 4000 Ladezyklen und 4S4P-Erweiterbarkeit ist sie langlebig und skalierbar – perfekt für Camping, Solaranlagen und Notstrom.
Die LiTime 12V 100Ah Group 24 Wohnmobil-Bluetooth-Batterie überzeugt durch zuverlässigen Kälteschutz und ein fortschrittliches BMS mit über 20 Schutzfunktionen sowie automatischem Überlastschutz ohne Benutzeraufwand. Ausgestattet mit hochwertigen EV Grade-A LiFePO4-Zellen bietet sie über 4000 Ladezyklen bei 100% Entladungstiefe, 1280 Wh Kapazität und 1280 W Ausgangsleistung. Mit einem Spitzenentladestrom von 500 A bewältigt sie hohe Lastspitzen mühelos. Trotz kompakter Group-24-Größe liefert sie 75 % der Größe und 200 % der Energie einer herkömmlichen 12V 100Ah Blei-Säure-Batterie. Die Batterie ist auf bis zu 20,48 kWh erweiterbar (max. 4P4S) und eignet sich ideal für Wohnmobile, Camping, Boots-Elektromotoren, Solaranlagen und Off-Grid-Systeme. Sie bietet eine 10-fache Ladeeffizienz, doppelte Laufzeit sowie niedrige Gesamtbetriebskosten von nur 0,1 €/kWh.
Die LiTime 24V 100Ah Bluetooth-Batterie für 100lb Trolling-Motoren überzeugt durch eine stabile, FCC- und CE-RED-zertifizierte Bluetooth 5.0 Verbindung zur Echtzeitüberwachung von SOC, Spannung und Strom über die benutzerfreundliche LiTime-App. Sie ist optimal kompatibel mit Minn Kota, MotorGuide und liefert zuverlässige Leistung auch bei hohen Gängen (9–10) in fließenden Gewässern. Mit einem leistungsstarken 100A BMS und Automotive-Grade LiFePO4-Zellen bietet sie über 20 Schutzfunktionen sowie Kälteschutz mit Ladeabschaltung bei 0 °C und Lastabschaltung bei -20 °C. Die Schnellladung ermöglicht volle Kapazität in 5 Stunden mit einem 29,2V 20A Ladegerät. Dank IP65-Zertifizierung ist sie ideal für Solaranlagen, Camping und Wohnmobile geeignet.
Da alle LiTime-Batterien Lithium-Batterien sind, wird empfohlen, sie mit einem passenden Lithium-Ladegerät zu laden. Es gibt drei empfohlene Lademöglichkeiten:
Bitte besuchen Sie die jeweiligen Produktseiten, dort finden Sie die empfohlenen Lademethoden im Detail.
Ja, LiTime-Batterien unterstützen sowohl Reihen- als auch Parallelschaltung.
Folgende Bedingungen sollten dabei erfüllt sein:
Nach Erhalt der Batterie kann der Ladezustand (SOC) aufgrund von Transport und Lagerung niedrig sein. Um optimale Leistung zu gewährleisten und eine Tiefentladung zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Batterie sofort zu laden.
Bluetooth-fähige Batterien können im Aus-Zustand ankommen und eine virtuelle Spannung von 3 bis 5 V an den Anschlüssen anzeigen. Dies ist normal und lässt sich durch kurzes Laden mit einem LiFePO4-Ladegerät oder einem MPPT-Solar-Laderegler (ca. 3 bis 10 Sekunden) beheben, wodurch die Batterie für den normalen Gebrauch aktiviert wird.
Planen Sie eine längere Lagerung, laden Sie die Batterie auf einen SOC von 30 % bis 50 % und führen Sie alle drei Monate eine Wartungsladung durch, um die Funktionalität und Leistung langfristig zu erhalten.