Ne vous inquiétez pas ! Nous vous enverrons un e-mail pour vous aider à réinitialiser votre mot de passe.
Les comptes LiTime ont été mis à jour. Pour la sécurité de votre compte, veuillez mettre à jour votre mot de passe.
Saisissez le code de vérification envoyé à [{{ email }}]. Si vous ne l’avez pas reçu, veuillez vérifier le dossier spam ou junk.
Un lien de réinitialisation du mot de passe a été envoyé à {{ email }}. Veuillez vérifier votre courrier e-mail les instructions pour réinitialiser votre mot de passe.
Le lien d’invitation a expiré.
Veuillez contacter le service clientèle pour en obtenir un nouveau.
Total: €0,00
Elektro-Bootsmotoren werden immer beliebter – sei es beim Angeln mit einem Trolling-Motor oder beim Ausflug mit einem Elektroaußenborder. Damit der Motor zuverlässig läuft, braucht es die passende Batterie. Besonders Lithium-Batterien haben sich als beste Wahl etabliert: leichter, langlebiger und effizienter als herkömmliche Bleibatterien. Doch viele Bootsbesitzer fragen sich: Brauche ich 12V, 24V oder 36V? AGM oder doch Lithium (LiFePO4)? Dieser Artikel bietet eine klare Kaufberatung, eine Übersicht über Tests und Erfahrungen sowie konkrete Produktempfehlungen, damit Sie die richtige Batterie für Ihren Elektro-Bootsmotor finden.
Wer einen Elektro-Bootsmotor betreibt, kennt das Problem klassischer Bleiakkus (AGM, Gel): Sie sind schwer, haben eine begrenzte Lebensdauer und liefern oft nicht die volle Kapazität, wenn man sie wirklich braucht. Moderne Lithium-Batterien (LiFePO4) bieten hier deutliche Vorteile und haben sich als optimale Lösung für Bootsbesitzer etabliert.
Gerade Trolling-Motoren benötigen eine konstante, zuverlässige Stromversorgung bei niedriger Geschwindigkeit, während Elektroaußenborder eine hohe Leistung über längere Strecken abrufen. Lithium-Batterien decken beide Anforderungen optimal ab: Sie bieten die notwendige Power, halten die Spannung stabil und sorgen dafür, dass Sie länger und entspannter auf dem Wasser unterwegs sind.
Beim Kauf einer Bootsbatterie sollten Sie folgende Punkte im Blick haben:
LiTime hat den Boots- und Angelbereich intensiv untersucht und auf Basis fundierter Marktanalysen mehrere Lithium-Batterien entwickelt, die speziell für Elektro-Bootsmotoren konzipiert sind und echte Nutzerprobleme lösen. Im Folgenden stelle ich Ihnen drei Modelle vor, die ich persönlich besonders empfehlen kann.
Die LiTime 12V 100Ah TM LiFePO4-Batterie wurde speziell für den Einsatz beim Meeresangeln entwickelt. Sie ist bis zu 80 % leichter als herkömmliche Blei-Säure-Batterien und spart dadurch wertvollen Platz sowie Energie an Bord. Mit einer kontinuierlichen Entladeleistung von 100 A und einer kurzzeitigen Spitzenleistung von 500 A eignet sie sich ideal für Elektro-Bootsmotoren mit 30–70 lbs Schubkraft und sorgt für einen zuverlässigen Antrieb auf unterschiedlichen Gewässern. Darüber hinaus bietet die Batterie eine Lebensdauer von über 4.000 Ladezyklen, was den Wartungsaufwand reduziert und langfristig Kosten spart. Das integrierte BMS schützt zuverlässig vor Überlastung, während die robuste Bauweise mit Wasser- und Salzsprühschutz die Batterie besonders widerstandsfähig gegenüber maritimen Bedingungen macht.
Die LiTime 12V 100Ah Group24 Bluetooth Lithium-Batterie ist die ideale Wahl für den Einsatz an Bord und beim Meeresangeln. Sie vereint die typischen Vorteile moderner Lithium-Batterien – geringes Gewicht, lange Lebensdauer und hohe Zuverlässigkeit – mit der innovativen Bluetooth-5.0-Funktion. Über eine Smartphone-App lassen sich Spannung, Strom, Temperatur und Ladezustand in Echtzeit überwachen und die Batterie sogar per Fernsteuerung ein- und ausschalten. Dank der kompakten Group-24-Baugröße liefert die Batterie nicht nur eine Leistung von 1280 W, sondern spart auch bis zu 25 % Platz, sodass der vorhandene Raum an Bord optimal genutzt werden kann. Mit einer Lebensdauer von über 4000 Ladezyklen und robusten LiFePO4-Zellen in Automobilqualität gewährleistet sie auch unter rauen maritimen Bedingungen eine stabile und zuverlässige Energieversorgung. So können Sie jede Ausfahrt sorgenfrei genießen und sich voll und ganz auf das Angelerlebnis konzentrieren.
Für alle, die das Eisangeln lieben oder auch bei kaltem Wetter sicher aufs Wasser möchten, ist die LiTime 12V 200Ah selbstheizende LiFePO4-Batterie die ideale Wahl. Ihr entscheidender Vorteil liegt in der integrierten Selbstheizungsfunktion: Sinkt die Temperatur stark ab, erwärmt sich die Batterie automatisch und sorgt so für einen zuverlässigen Betrieb. Selbst bei extremer Kälte von bis zu -20 °C können Sie Ihre Elektro-Bootsmotoren oder andere Bordgeräte bedenkenlos nutzen – ohne die üblichen Leistungseinbußen herkömmlicher Batterien. Mit einer beeindruckenden Kapazität von 2560 Wh und einer Lebensdauer von über 4000 Ladezyklen bietet die Batterie genügend Energie für ausgedehnte Angelausflüge. Gleichzeitig ist sie rund ein Drittel leichter und bis zu 40 % kompakter als vergleichbare Bleiakkus, wodurch Ihr Boot leichter und wendiger bleibt. Mit der LiTime 12V 200Ah Selbstheizungsbatterie genießen Sie auch unter härtesten Bedingungen eine stabile Energieversorgung – und können selbst in eisiger Umgebung unbeschwert Ihrem Angelhobby nachgehen.
Der Stromverbrauch hängt in erster Linie von der Schubkraft (lbs) und der Fahrgeschwindigkeit ab. Ein kleiner Trolling-Motor mit 30 lbs benötigt im Durchschnitt ca. 30–40 Ampere pro Stunde, während stärkere Außenborder mit 55–70 lbs schnell 50–70 Ampere ziehen können. Mit einer Lithium-Batterie profitieren Sie dabei von einer konstanteren Spannung und effizienteren Energienutzung.
Die Fahrdauer richtet sich nach der Kapazität der Batterie (Ah) und dem tatsächlichen Verbrauch des Motors. Beispiel: Eine 12V 100Ah Lithium-Batterie liefert bei moderater Fahrt bis zu 3–5 Stunden Dauerbetrieb, während ein größerer 24V oder 36V Akku deutlich längere Laufzeiten ermöglicht. Wichtig: Lithium-Batterien können fast ihre gesamte Kapazität nutzen, während Bleiakkus oft nur 50 % effektiv nutzbar sind.
Für kleinere Trolling-Motoren bis 40 lbs Schubkraft sind meist 12V 50–100Ah Lithium-Batterien ausreichend. Bei Außenbordern ab 55 lbs oder längeren Angelausflügen empfiehlt sich eine höhere Kapazität (z. B. 12V 200Ah oder 24V/36V Systeme). Faustregel: Je länger Sie unterwegs sein möchten, desto größer sollte die Ah-Kapazität gewählt werden.
Lithium-Batterien sind die beste Wahl für Elektro-Bootsmotoren – egal ob für gemütliche Angelausflüge mit einem Trolling-Motor oder für leistungsstarke Außenborder. Sie sind leicht, langlebig, effizient und bieten eine deutlich längere Laufzeit als herkömmliche Bleiakkus. Mit der richtigen Kapazität (12V, 24V oder 36V) und Funktionen wie BMS oder Tiefentemperaturschutz stellen Sie sicher, dass Ihr Boot jederzeit zuverlässig angetrieben wird. Wer einmal den Komfort und die Performance einer LiFePO4-Batterie erlebt hat, möchte nicht mehr zurück zu herkömmlichen Akkus.