Kein Problem! Wir senden Ihnen eine E-Mail, damit Sie Ihr Passwort zurücksetzen können.
LiTime-Konten wurden aktualisiert. Aktualisieren Sie zur Sicherheit Ihres Kontos bitte Ihr Passwort.
Geben Sie den an [{{ email }}] gesendeten Bestätigungscode ein. Wenn Sie ihn nicht erhalten haben, überprüfen Sie bitte Ihren Spam- oder Junk-Ordner.
Ein Link zum Zurücksetzen des Passworts wurde an {{ email }}。gesendet. Bitte überprüfen Sie Ihre E-Mail und folgen Sie den Anweisungen zum Zurücksetzen Ihres Passworts.
Der Einladungslink ist abgelaufen.
Wenden Sie sich für einen neuen Link bitte an den Kundendienst.
Gesamt: €0,00
Für Angler und Bootsfahrer ist eine effiziente Energieversorgung ihres Bootes entscheidend. Lithium-Batterien haben sich als bahnbrechend erwiesen, da sie Leichtigkeit, Langlebigkeit und überlegene Leistung bieten. In dieser LiTime-Anwenderstory teilt der passionierte Bassangler Gary, wie LiTime Lithium-Batterien sein Elektroboot-Setup revolutioniert haben – mit weniger Gewicht, Kosten und Problemen.
Bei der Stromversorgung Ihres Bootes – sei es für den Trolling-Motor, die Elektronik, 12-Volt-Quellen, den Benzinmotor oder den Elektroantrieb – sind mehrere Faktoren zu berücksichtigen. Dazu gehören die Bootsgröße, die Art des Trolling-Motors, die verwendete Elektronik oder der Elektromotor. Auch die Größe des Benzinmotors bestimmt die erforderliche Starterbatterie.
Trolling-Motoren gibt es in verschiedenen Ausführungen, Modellen und Leistungsstärken (Schubkraft) sowie mit unterschiedlichen Spannungen (z. B. 12 V, 24 V, 36 V). Für Elektroboote stehen diverse Motoren und Hersteller zur Auswahl.
Ebenso wichtig ist die Elektronik und 12-Volt-Versorgung für das Bootsmanagement. Je nach Motortyp und -größe können Hauptmotoren 12 V, 24 V, 36 V, 48 V, 60 V oder 72 V benötigen. Bekannte Marken sind Elco (48 V), Ray Electric Motors (48/60/72 V), Torqueedo (48 V) und E-Propulsion (30–60 V). Bootsgröße und Einsatzgebiet beeinflussen die Motorwahl. In einigen Gewässern gelten Einschränkungen – manche Seen erlauben nur Elektromotoren.
Ich bin seit jeher Bassangler und begann in lokalen Stauseen. Damals nutzten die meisten 14–16 Fuß lange Aluminium-Flachbodenboote mit einfachen „Stick-Motoren“ und 12-Volt-Blei-Säure-Batterien (60–70 lbs schwer). Mit der Zeit wurden Angler erfinderisch: Sie verwendeten zwei (oder mehr) Motoren und Batterien für mehr Geschwindigkeit und Reichweite – aber auch mehr Gewicht. Lithium-Batterien waren damals kaum verfügbar und nur für Taschenlampen üblich.
Angler entwickelten eigene Elektro-Außenbordmotoren mit Golfwagen-Motoren (meist 36 V), kombiniert mit Unterwasser-Einheiten (7–10 PS). Diese wurden oft mit acht 6-Volt-Blei-Säure-Batterien (in Reihe geschaltet) betrieben. Dünnere Bleiplatten in 12-Volt-Batterien machten sie weniger geeignet. Die Geschwindigkeit wurde über Solenoide und einen Drehschalter gesteuert (24 V/36 V/48 V), da elektronische Regler zu teuer waren. Ich baute fünf solcher Motoren. Später kamen Marken wie Elco, Torqueedo und E-Propulsion auf den Markt, doch Blei-Säure-Batterien blieben Standard – Lithium war zu teuer und unbekannt.
Vor drei Jahren nutzte ich einen 60-V-Ray-Elektromotor mit zehn 6-Volt-Blei-Batterien (plus drei 12-V-Batterien für Trolling-Motor/Elektronik) – insgesamt ~1.000 lbs Batteriegewicht. Ich suchte nach einer Lithium-Lösung, fand aber keine bezahlbaren 60-V-Optionen.
Ich stieg auf einen 48-V-Torqueedo-10.0-Motor um und begann die Suche nach einer zuverlässigen, preiswerten Lithium-Batterie. Nach Recherchen kontaktierte ich LiTime und drei Mitbewerber. LiTime antwortete innerhalb von 24 Stunden – beeindruckend! Sie boten mir an, ihre Batterien zu bewerben, und seitdem arbeite ich mit ihnen zusammen.
Mein 19-Fuß-Skeeter-Boot mit 48-V-Torqueedo wird von vier parallel geschalteten LiTime 48-V-100-Ah-Batterien angetrieben (400 Ah, 320 lbs Gesamtgewicht). Für den 24-V-Minn-Kota-Trolling-Motor (mit Spot-Lock) nutze ich eine LiTime 24-V-100-Ah-Batterie – selbst bei Wind hält sie drei Tage. Zwei LiTime 12-V-100-Ah-Batterien versorgen Echolote, Pumpen und Elektronik problemlos den ganzen Tag. Durch den Wechsel zu LiTime sparte ich ~700 lbs Gewicht – ein enormer Leistungsvorteil. Viele Elektroboot-Angler setzen auf mehrere Lithium-Batterien.
Vor einem Jahr schlug ich LiTime 60/72-V-Systeme vor – und erfuhr, dass sie bereits in Entwicklung waren! Die neuen OBM-Batterien (für Elektro-Außenborder) debütierten 2024 auf der ICAST-Messe.
60-V-System: Fünf 12-V-100-Ah-OBM-Batterien in Reihe (5S) → 60 V, 100 Ah.
Parallelschaltung (5S5P) ermöglicht 60 V, 200 Ah (nur 220 lbs vs. 700 lbs Blei).
72-V-System: Zwei 36-V-100-Ah-Batterien in Reihe (2S) → 72 V, 100 Ah.
Parallel (2S4P) ergibt 72 V, 200 Ah (252 lbs vs. 840 lbs Blei).
Die Kosten sind konkurrenzlos: ~200 $ pro 12-V-OBM (60-V-System: ~2.000 $) vs. 175–200 $ pro 6-V-Blei-Batterie.
LiTime hat sich in der Boots-, Angel-, Wohnmobil- und Solarbranche etabliert. Ihr Service, die Qualität und der Preis machen Lithium-Batterien erstmals breit zugänglich. Ich habe bereits ~20 Boote auf LiTime-Batterien umgerüstet (inkl. Verkabelung) und 50+ Kunden vermittelt (200+ Batterien/Zubehör). Die Nachfrage durch Mundpropaganda zeigt das Vertrauen in LiTime. 2024 repräsentierte ich LiTime auf der ICAST in Orlando – ein unvergessliches Erlebnis mit erstklassigem Messestand. Ich freue mich auf weitere Zusammenarbeit und zukünftige Events!