Effizientes Solarenergie-Management
Dieser LiTime 30A MPPT Solarladeregler bietet ein hocheffizientes Energiemanagement. Er verfügt über eine 12V/24V Auto-Erkennungsfunktion und ist sowohl mit Lithium- als auch mit Blei-Säure-Batterien kompatibel, was eine breite Anwendungsvielfalt gewährleistet. Seine zentrale MPPT-Technologie maximiert die Energieausbeute aus den Solarmodulen und sichert so eine optimale Ladeeffizienz. Darüber hinaus ermöglicht die integrierte Bluetooth-Verbindung Nutzern eine bequeme Überwachung und Verwaltung des Solarsystems über intelligente Geräte.
Maximale Leistung & umfassender Schutz
Dieser LiTime 30A MPPT Solarladeregler optimiert Ihre Solaranlage mit über 99% MPPT-Tracking-Effizienz und bis zu 98% Umwandlungswirkungsgrad. Er schützt Ihr System umfassend, unter anderem vor Verpolung, Überspannung und Kurzschluss. Ideal für Wohnmobile und mobile Solaranlagen, ermöglicht das benutzerfreundliche Design eine einfache Systemübersicht.
Die effizienteste Laderegler-Art
Der LiTime 30A MPPT-Laderegler ist die effizienteste Art von Laderegler. Sein klares Display zeigt den aktuellen Lademodus der Solarmodule, den Zustand der Batterie, den Status der Last und mögliche Fehler an. So behalten Sie stets die volle Kontrolle über Ihr 12V/24V Solarsystem.
Aluminiumgussgehäuse, LCD & Bluetooth-Funktion
Der LiTime 12V/24V MPPT Controller verfügt über ein robustes Aluminiumgussgehäuse für effiziente Wärmeableitung. Ein LCD-Bildschirm und LEDs dienen der Informationsanzeige. Dank der integrierten Bluetooth-Verbindung und APP-Lade PRO können Sie Solarpanel, Batterie und Lasten in Echtzeit über Ihr Smartphone fernüberwachen.
Zuverlässige Energie für Ihr Zuhause
In Kombination mit dem 30A MPPT Controller versorgt die LiTime LiFePO4 Batterie gängige Haushaltsgeräte über Stunden: z.B. eine 8W Lampe für 160 Std, einen 100W Fernseher für 12.8 Std, einen 150W Kühlschrank für 8.5 Std oder einen 700W Toaster für 1.2 Std.
Klare Systemübersicht
Der LiTime MPPT-Laderegler bietet eine detaillierte und klare Systemübersicht auf seinem LCD-Bildschirm. Nutzer können den Solarmodul-, Batterie- und DC-Last-Status sowie Fehlermeldungen direkt ablesen. Wichtige Informationen wie Systemspannung, Ladestufe und die aktuellen Einheiten sind ebenfalls sichtbar, um die Überwachung des 12V/24V Systems zu erleichtern.
Klare LEDs & einfache Bedienung
Der LiTime Laderegler bietet eine schnelle Systemübersicht durch seine klaren LED-Anzeigen. Diese visualisieren den Status des Solarmoduls, der Batterie, der Last und mögliche Fehler. Die intuitiv platzierten Tasten ermöglichen eine einfache und direkte Steuerung des 12V/24V Systems.
Bluetooth-App-Überwachung
Die LiTime MPPT Laderegler bieten bequeme Echtzeit-Überwachung per Bluetooth-App. Verbinden Sie Ihr Smartphone einfach nach Anleitung, um Parameter wie PV-Eingang, Batteriestatus und Last zu verfolgen. Die App ermöglicht detaillierte Einsicht in aktuelle und historische Daten sowie Geräteinformationen für Modelle wie BT-LT-MPPT2430/2440.
Solarsystem für Life & Discovery
Erleben Sie „Life & Discovery“ mit einem autarken LiTime Solarsystem. Ein LiTime 30A MPPT Laderegler und eine 12V 100Ah LiFePO4 Batterie versorgen das Zuhause zuverlässig mit eigenem Solarstrom.
Ein MPPT-Laderegler (Maximum Power Point Tracking) optimiert die Leistungsabgabe Ihrer Solarmodule und erhöht die Effizienz der Solarenergiegewinnung, insbesondere bei wechselnden Sonnenlichtverhältnissen.
Der LiTime 12V/24V 30A MPPT Solarladeregler kann mit standardmäßigen netzunabhängigen 12/24V Solarmodulen mit hoher Spannung oder mehreren Modulen mit einer Spannung von bis zu 100V arbeiten. Und die maximale kombinierte Eingangs-Solarleistung beträgt 450W für ein 12V-Batteriesystem oder 900W für ein 24V-System.
Die Standardeinstellung des LiTime 12V/24V 30A MPPT Solarladereglers ist für 12V LiFePO4-Batterien. Er ist aber auch für 24V LiFePO4-Batterien, verschlossene Batterien und Gel-Blei-Säure-Batterien geeignet, indem die Parameter angepasst werden.
LiTime Solarladeregler regulieren den Strom von den Modulen auf ein sicheres Niveau, damit die Batterien geladen werden können. Ein 30A-Laderegler ist für ein 300-Watt-Solarmodul ausreichend.
Dieser Laderegler ist mit einer Vielzahl von Batterietypen kompatibel, darunter Lithium- (LiFePO4), AGM-, Gel- und geflutete Blei-Säure-Batterien. Stellen Sie sicher, dass Ihr Batterietyp für eine optimale Ladung unterstützt wird.
Der Regler verfügt über ein LCD-Display, das Echtzeitdaten anzeigt, einschließlich Batteriestatus, Ladestrom und Solareingangsspannung. Dieses Modell kann auch die Fernüberwachung über Bluetooth unterstützen
Es gibt eine praktische Grenze: Wenn die Solaranlage zu groß ist, wird die Energie nur verschwendet, da der Laderegler die Leistung immer begrenzt. In der Regel wird empfohlen, die Solaranlage auf 110%-125% der maximalen Reglerleistung zu begrenzen.
LiTime Solarladeregler verwenden die MPPT-Technologie (Maximum Power Point Tracking), die die Solarproduktion optimiert und die Batterieladespannung steuert, um eine Überladung zu verhindern.
Wenn die Batteriespannung einen Punkt erreicht, an dem das Batterieladegerät entscheidet, dass die Batterie voll ist, schaltet sich das Ladegerät ab und hört auf, Strom vom MPPT-Regler zu beziehen. Mit anderen Worten, das Batterieladegerät stellt eine hohe Impedanz für den MPPT-Controller dar.
Nein! MPPT-Solarladeregler helfen dabei, den Strom effizient in Ihre entladene Batterie zu leiten. Wenn wir einen MPPT-Solarladeregler direkt an den Wechselrichter anschließen, kann Ihr Solarsystem beschädigt werden, aber wenn es nicht beschädigt ist, wird der Wechselrichter keinen Strom erhalten. Es ist also keine gute Idee, MPPTs direkt an den Wechselrichter anzuschließen!
Sie nehmen die Gesamtwattleistung der Solaranlage geteilt durch die Spannung der Batteriebank. Daraus ergibt sich der Ausgangsstrom des Solarladereglers. Zum Beispiel: 1000W Solaranlage ÷ 24V Batteriebank = 41,6A. Die Leistung des Ladereglers sollte mindestens 40A betragen.
Um das Gerät für eine Lithium-Batterie einzurichten, wählen Sie einfach die Lithium-Option in den Batterietyp-Einstellungen am Steuergerät. Die genauen Schritte zur Gewährleistung der Kompatibilität mit den Spezifikationen Ihrer Lithium-Batterie entnehmen Sie bitte dem Handbuch.